Acker-Hahnenfuß- Ranunculus arvensis
-einjährige, krautige, bis 80 cm hohe Pflanze; kommt häufig auf nährstoffreichen Lehmböden in Europa und Kleinasien vor
Breitblättriger Rohrkolben- Typha latifolia
mehrjährig, krautig, bis zu 3 m hohe pflanze
Scharfer Hahnenfuß- Ranunculus acris
-einjährige, krautige, bis 110 cm hohe Pflanze; kommt auf häufig auf nährstoff- und stickstoffreichen Lehmböden in Eurasien und Nordamerika vor
Kleine Brennessel- Urtica urens
-einjährige, krautige, bis 60 cm hohe Pflanze; kommt ,weltweit, häufig auf nährstoffreichen und extrem stickstoffreichen Böden vor
Wiesen-Lieschgras- Phleum pratense
-mehrjährige, Horst bildende, bis 100 cm hohe Pflanze; kommt auf der gemäßigten Nordhalbkurgel auf nährstoffreichen, mäßig feuchten und mittelschweren bis schweren Böden vor
Wiesen-Fuchsschwanz- Alopecurus pratensis
-mehrjährige, Horst bildende, bis 150 cm hohe Pflanze; kommt in Europa und Nordasien auf sickerfeuchten, kühlen und nährstoffreichen, mäßig sauren, humosen Boden
Feldrittersporn- Consolida regalis
-einjährige, krautige, bis 50 cm hohe Pflanze; kommt in Mitteleuropa auf nährstoffreichen Getreideäcker, Trockenplätzen und auf kalkhaltigen Boden vor; wird in der Liste gefährdeter Arten als gefährdet eingestuft
Bach-Nelkenwurz- Geum rivale
-mehrjährige, krautige, bis 70 cm hohe Pflanze; kommt um den Pol auf der Nordhalbkugel auf nährstoffreichen , nassen Böden vor
Schwarzerle- Alnus glutinosa
mehrjährig, bis zu 30 m hoher Baum, kommt in Europa vor; besiedelt nasse Standorte, gilt als Moor- und Sumpfgehölz
Sumpfdotterblume- Caltha palustris
Acker-Hahnenfuß- Ranunculus arvensis
-einjährige, krautige, bis 80 cm hohe Pflanze; kommt häufig auf nährstoffreichen Lehmböden in Europa und Kleinasien vor
Breitblättriger Rohrkolben- Typha latifolia
mehrjährig, krautig, bis zu 3 m hohe pflanze
Scharfer Hahnenfuß- Ranunculus acris
-einjährige, krautige, bis 110 cm hohe Pflanze; kommt auf häufig auf nährstoff- und stickstoffreichen Lehmböden in Eurasien und Nordamerika vor
Kleine Brennessel- Urtica urens
-einjährige, krautige, bis 60 cm hohe Pflanze; kommt ,weltweit, häufig auf nährstoffreichen und extrem stickstoffreichen Böden vor
Wiesen-Lieschgras- Phleum pratense
-mehrjährige, Horst bildende, bis 100 cm hohe Pflanze; kommt auf der gemäßigten Nordhalbkurgel auf nährstoffreichen, mäßig feuchten und mittelschweren bis schweren Böden vor
Wiesen-Fuchsschwanz- Alopecurus pratensis
-mehrjährige, Horst bildende, bis 150 cm hohe Pflanze; kommt in Europa und Nordasien auf sickerfeuchten, kühlen und nährstoffreichen, mäßig sauren, humosen Boden
Feldrittersporn- Consolida regalis
-einjährige, krautige, bis 50 cm hohe Pflanze; kommt in Mitteleuropa auf nährstoffreichen Getreideäcker, Trockenplätzen und auf kalkhaltigen Boden vor; wird in der Liste gefährdeter Arten als gefährdet eingestuft
Bach-Nelkenwurz- Geum rivale
-mehrjährige, krautige, bis 70 cm hohe Pflanze; kommt um den Pol auf der Nordhalbkugel auf nährstoffreichen , nassen Böden vor
Schwarzerle- Alnus glutinosa
-mehrjährig, bis zu 30 m hoher Baum, kommt in Europa vor; besiedelt nasse Standorte, gilt als Moor- und Sumpfgehölz
Sumpfdotterblume- Caltha palustris
mehrjährig, krautig, bis zu 60 cm hohe Pflanze; kommt in Europa, Nordasien und nördliches Nordamerika; wächst auf nährstoffreichen Nasswiesen und nassen Gebieten
Knoblauchrauke- Alliaria petiolata
mehrjährig, krautig, bis 100 cm hohe Pflanze; kommt in Europa, Asien und Nordafrika vor; wächst auf feuchten stickstoffreichen Lehmböden
Feldahorn- Acer campestre
mehrjährig, krautig, bis zu 60 cm hohe Pflanze; kommt in Europa, Nordasien und nördliches Nordamerika; wächst auf nährstoffreichen Nasswiesen und nassen Gebieten
Knoblauchrauke- Alliaria petiolata
-mehrjährig, krautig, bis 100 cm hohe Pflanze; kommt in Europa, Asien und Nordafrika vor; wächst auf feuchten stickstoffreichen Lehmböden
Feldahorn- Acer campestre
-mehrjährig, bis zu 15 m hoher Strauch, selten als Baum; kommt in den gemäßigten Zonen Europas, Afrikas und Westasiens; wächst auf nährstoffreichen, feuchten bis wechseltrockenen Böden
Bruch-Weide- Salix fragilis
-mehrjährig, bis zu 15 m hoher Baum; kommt in Europa vor; wächst vornehmlich an Bachläufen auf kalkarmen Böden
Stieleiche- Quercus robur
-mehrjährig, bis zu 40 m hoher Baum; kommt in Europa vor; wächst auf vieler Arten von Böden, bevorzugt nährstoffreiche, tiefgründige Lehm- und Tonböden
Spitzahorn- Acer platanoidis
-mehrjährig, bis zu 30 m hoher Baum; kommt in Europa vor; wächst in Schluchten und Grabeneingänge
Grau-Erle- Alnus incana
mehrjährig, bis zu 25 m hoher Baum; kommt in Europa vor; wächst in Gebirgsbächen, und -flüssen, bevorzugt, gut mit Wasser versorgte, aber keine nassen Böden