Zum Projekt
In diesem wertvollen Schutzgebiet bedeutet es eine große Herausforderung, die Pflege der Nasswiesen in geeignetem Maße zu realisieren. Um dennoch die Artenvielfalt der Lebensräume im Tegeler Fließtal zu erhalten, ermöglichte ein von der EU unterstütztes Projekt des Bezirksamts Reinickendorf und der Senatsverwaltung Berlin die Umsetzung dieser Naturschutzmaßnahme. Nähere Informationen finden Sie in den einzelnen Themenbereichen.
Wasserbüffel im Tegeler Fließ machen wetterbedingte Pause

Seit Mai waren sie wieder da – die sechs tierischen Landschaftspfleger im Tegeler Fließ. Wegen anhaltender Nässe und Sturmschäden müssen die Wasserbüffel ihre Weiden vorerst verlassen. Der aufgeweichte Boden birgt die Gefahr, dass die Tiere einsinken und die Vegetation Schaden nimmt. Ob und wann die Büffel zurückkehren, hängt vom Wetter…
Wasserbüffel zurück im Tegeler Fließ 2025

Ein vertrautes und beliebtes Bild kehrt zurück: Seit dem 13. Mai 2025 sind wieder Wasserbüffel im Tegeler Fließ in Hermsdorf unterwegs. Sechs der sanftmütigen Riesen wurden am Dienstag feierlich auf die Weideflächen entlang der Forststraße gebracht – mit dabei waren Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Umweltstadträtin Julia Schrod-Thiel. Die Tiere erfüllen…
Die Rückkehr der Wasserbüffel ans Tegeler Fließ 2024

Die Wasserbüffel kehren zurück! Am Freitag, den 31. Mai 2024, wird das Tegeler Fließ in Hermsdorf erneut von diesen beeindruckenden Tieren belebt. Ab 11:00 Uhr werden insgesamt fünf Wasserbüffel auf die westlichen Weideflächen entlang der Forststraße gebracht. Die Wasserbüffel sind von ausgewiesenen Aussichtspunkten entlang des Fließes gut zu beobachten. Teilweise…
Die Wasserbüffel kehren zurück ins Tegeler Fließtal!

Die faszinierenden Wasserbüffel kehren zurück! Am kommenden Donnerstag, den 25. Mai ab ca. 11.00 Uhr, findet im Tegeler Fließ der jährliche Weideauftrieb statt. Bei diesem besonderen Ereignis werden insgesamt zwölf Wasserbüffel auf die Weiden entlassen, um die natürliche Landschaft des Fließes zu pflegen. Es wird erwartet, dass Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner…
Temporäres Winterquartier ab dem 16.11.2022

Die Wasserbüffel im Tegeler Fließtal sind ab dem 16. November 2022 in ihr temporäres Winterquartier umgezogen. Wir möchten betonen, dass der Umzug der Wasserbüffel in ihr Winterquartier eine notwendige Maßnahme ist, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten. Sie leben somit in einer…
Ankündigung: Wasserbüffelauftrieb 2022

Anders als in den letzten Jahren findet der Auftrieb nun endlich wieder mit Publikum statt! Am 19.05.2022 werden gegen 10:00 die ersten Wasserbüffel auf ihren neuen Weideplatz am Tegeler Fließ entlassen. Zunächst erhält die Teilfläche 2 (Mühlenfeldstraße) insgesamt sechs neue Bewohner. Hierbei handelt es sich um drei Wasserbüffel-Kühe, zwei Wasserbüffel-Ochsen…
Die Wasserbüffelherde 2021

Wie bereits im letzten Jahr wurde der Wasserbüffel Auftrieb, der sonst ein sehr frequentiertes Event ist, ohne großes Publikum durchgeführt. Nichtsdestotrotz konnten wir einige erste Bilder der Herde schießen. Momentan weiden drei Wasserbüffelkühe und zwei junge Wasserbüffelochsen auf der Teilfläche 2 entlang der Mühlenfeldstraße. Auf die Teilfläche 1 entlang der…
Die Wasserbüffel kehren ans Tegeler Fließ zurück

Nach langem Warten ist nun die nächste „Wasserbüffel Saison“ am Tegeler Fließ eröffnet. Die vierbeinigen Rasenmäher wurden am 07.05.2020 wieder zurück auf die Weide gebracht. Auch dieses Jahr steht also fest: Die Wasserbüffel pflegen das Tegeler Fließ. Aufgrund der aktuellen Situation fiel der Auftrieb deutlich ruhiger aus, als sonst üblich…
Die Herde 2018

Auch 2018 weiden wieder Wasserbüffel im Tegeler Fließ! Aktuell befinden sich sogar zwei verschiedene Wasserbüffelherden am Fließ. Auf dieser Teilfläche 1 (Forststr.) weidet aktuell eine Wasserbüffelherde mit 5 Bullenkälbern und 5 weiblichen Tieren. Auf der Teilfläche 2 (Mühlenfeldstr.) befinden sich momentan 9 Bullen. Alle Informationen über die Tiere können Sie…
Vorteile von Wasserbüffeln als Landschaftspfleger

In der Vergangenheit wurde das Fließtal für die Landwirtschaft (z.B. Pflügen von Reisfeldern) genutzt. Später im Jahre 1995 wurde das Tegeler Fließ als Fauna-Flora-Habitat festgelegt. Dies ist die höchste Einstufung, die ein Naturschutzgebiet haben kann. Für Naturschutzgebiete hat die EU strenge Richtlinien erteilt. Die Fauna-Flora-Habitatrichtlinie ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union. Sie steht…