.. findet man, wenn man im Umweltatlas die Biotoptypen rund um das Wasserbüffelgebiet betrachtet. Die vielen verschiedenen Farben zeigen: Ein vielseitiger Naturraum steht den Tieren zur Verfügung.
Momentan befinden sich die Wasserbüffel auf der Teilfläche 2, östlich der Egidybrücke.
Dieses Gebiet, auf dem sich die Herde befindet, umfasst folgende Biotoptypen:
Gebüsche und Baumgruppen treten vor allem angrenzend an die Mühlenfeldstraße und die Wanderwege auf. Angrenzend an das Fließgewässer findet man hingegen große Flächen, die von Moor-, Bruch-, bzw. Auenwäldern geprägt sind, weiter östlich kommen gewässerbegleitende Röhrichte hinzu. Das Feucht- und Frischgrünland macht den größten Teil des Gebiets aus, in dem sich die Wasserbüffel momentan befinden. Inmitten dieser Fläche findet man auch Grünlandbrachen und Staudenfluren. Weiter östlich auf der Teilfläche 2 findet man Stellen mit Mooren und Sümpfen und vereinzelt auch Moorgebüsche.
Die Teilfläche 1, westlich der Egidybrücke, die momentan zwar nicht besetzt ist, aber auf das die Wasserbüffel in naher Zukunft ebenfalls verladen werden, ähnelt der Teilfläche 1 hinsichtlich der Biotoptypen sehr. Das Gebiet ist jedoch besonders stark von Moor-, Bruch- und Auenwäldern sowie von Grünlandbrachen und Staudenfluren geprägt.
Material ausgehändigt von: Fr. Laura Luft
Seit Mai waren sie wieder da – die sechs tierischen Landschaftspfleger im Tegeler Fließ. Wegen… Mehr lesen
Ein vertrautes und beliebtes Bild kehrt zurück: Seit dem 13. Mai 2025 sind wieder Wasserbüffel… Mehr lesen
Die Wasserbüffel kehren zurück! Am Freitag, den 31. Mai 2024, wird das Tegeler Fließ in… Mehr lesen
Die faszinierenden Wasserbüffel kehren zurück! Am kommenden Donnerstag, den 25. Mai ab ca. 11.00 Uhr,… Mehr lesen
Die Wasserbüffel im Tegeler Fließtal sind ab dem 16. November 2022 in ihr temporäres Winterquartier… Mehr lesen
Anders als in den letzten Jahren findet der Auftrieb nun endlich wieder mit Publikum statt!… Mehr lesen