Zum Projekt
In diesem wertvollen Schutzgebiet bedeutet es eine große Herausforderung, die Pflege der Nasswiesen in geeignetem Maße zu realisieren. Um dennoch die Artenvielfalt der Lebensräume im Tegeler Fließtal zu erhalten, ermöglichte ein von der EU unterstütztes Projekt des Bezirksamts Reinickendorf und der Senatsverwaltung Berlin die Umsetzung dieser Naturschutzmaßnahme. Nähere Informationen finden Sie in den einzelnen Themenbereichen.
GvB Wasserbüffel in der ARD

In Berlin gibt es ein paar Zugezogene der besonderen Art: Asiatische Wasserbüffel. Im Norden der Stadt durchstreift eine Herde von sechs Tieren die öffentlichen Grünflächen. Ihre ehrgeizige Mission: den Rasen im Naturschutzgebiet “Tegeler Fließ” mähen! Dabei sind sie sogar kostengünstiger und umweltfreundlicher als schweres Gerät. Ob die Tiere über kurz…
Die Beweidung 2015 – Eine Zwischenbilanz

Die erste Saison der Wasserbüffel im Tegeler Fließ ist zu Ende gegangen. Um eine Zwischenbilanz zu ziehen, trafen sich auf Einladung des Bezirksstadtrats Martin Lambert am Dienstag, den 15. Dezember 2015, Reinickendorfer und Reinickendorferinnen im Saal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf, um Erfahrungen auszutauschen. Neben Anwohnern waren zudem Vertreter…
Die Herde 2016
Ankunft der Wasserbüffel!

Am Mittwoch, den 20.04.2016, war unser Biologie-Leistungskurs ein weiteres Mal bei der Ankunft der Wasserbüffel dabei. Die Wasserbüffel kehrten aus dem Winterquartier wieder ins Tegeler Fließtal zurück. Zahlreiche Anwohner, Fotografen sowie viele jüngere Zuschauer waren gekommen um die sechs Wasserbüffel zu empfangen. Wie auch im letzten Jahr sind viele Anwohner…
Die Büffel sind da!
Der Weidezaun

Auch in dieses Jahr nahm unsere Schule wieder am „Reinickendorf forscht und experimentiert“- Tag teil. Wir stellten verschiedene Experimente und Forschungsergebnisse rund ums Thema „Wasserbüffel“ im Fontane-Haus vor. Eine Station drehte sich um das Thema „Weidezaun“. Die genauen Daten des Weidezaunes sehen Sie in diesem Schaubild.
Der Biologie Leistungskurs des Gabriele-von-Bülow-Gymnasiums stellt sich vor

Anfang des Jahres 2015 begann unser 2. Semester und somit das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit. Der Kurs entschied sich dafür, das aquatisch Ökosystem genauer zu betrachten. In Tegel haben wir durch einige Seen und Flüsse in unserer Nähe (Tegeler See, Steinbergsee etc.) eine gute Ausgangslage. Unsere Kursleiterin Frau Refle kam…
NABU-Wanderung mit der Freien Scholle

Am Sonntag, den 05.07.2015, um 9:00 Uhr haben wir uns mit interessierten Anwohnern der Freien Scholle und Vertretern der NABU, unter anderem Herrn Dr. Stork und Herrn Bayer, vor der Jugendfreizeitstätte am Waidmannsluster Damm 80 getroffen. Nach ein paar kurzne einleitenden Worten wurden 3 Gruppen gebildet. Die eine Gruppe war…
Was ist mit den Erlen los?

Am Montag, den 22.06.2015 hat sich Herr Dr. Stork die Zeit genommen, unseren Biologie-LK ein weiteres Mal am Fangstand der Büffelweide zu treffen, um uns neue Informationen rund um das Fließ zu übermitteln. Herr Dr. Stork, der ehemalige Biologielehrer des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums, beschäftigt sich seit etwa sechs Jahrzehnten mit der Ornithologie…
Führung mit BUND-Mitglied Manfred Krauß

Wir hatten das große Glück, an einer informierenden Führung am Tegeler Fließ in Begleitung von Manfred Krauß teilzunehmen. Als Diplombiologe und Mitglied im Landesvorstand des BUND Berlin klärte er uns über den aktuellen Zustand und das Potential des Landschaftsschutzgebiets Tegeler Fließtal auf. Die folgenden Informationen beruhen auf den Inhalten der…



