Zum Projekt
In diesem wertvollen Schutzgebiet bedeutet es eine große Herausforderung, die Pflege der Nasswiesen in geeignetem Maße zu realisieren. Um dennoch die Artenvielfalt der Lebensräume im Tegeler Fließtal zu erhalten, ermöglichte ein von der EU unterstütztes Projekt des Bezirksamts Reinickendorf und der Senatsverwaltung Berlin die Umsetzung dieser Naturschutzmaßnahme. Nähere Informationen finden Sie in den einzelnen Themenbereichen.
Themen

Wasserbüffel

Die Herde

Naturschutz und Fördermittel
Projektübersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über die Planung und Entwicklung unseres Projekts: 26. Januar 2015: Besichtigung des Tegeler Fließes mit Beginn aspektorientierter Recherche 1. April: Führung am Fließ in Begleitung von Hr. Dr. Stork (NABU) 13. April: Besuch von Fr. Luft von der Reinickendorfer Umweltbehörde im Unterricht mit Präsentation und…
Botanik

Süßgräser Süßgräser sind die weltweit am weitesten verbreitete Pflanzenfamilie. Ihr gehören 650 Gattungen mit ungefähr 100 00 verschiedenen Arten an. Süßgräser gehören zu den ältesten Nutzpflanzen des Menschen. Kommerziell im landwirtschaftlichen Bereich genutzte Getreidesorten, wie Weizen, Roggen, Hafer, aber auch Reis, Gerste und Mais sind lebenswichtig für unsere Ernährung. Süßgräser stellen…
Fragen und Antworten – Informationsveranstaltung 21.04.15
Informationsveranstaltung am 21.04.15 in der Mensa der Salvator-Schule Fr. Dr. Dohme-Wigger, Fr. Luft und Herr Querhammer beantworten Fragen von Anwohnern. Wie oft werden die Teilflächen gewechselt? Wann werden die Wasserbüffel in das Winterquartier genommen? Die Tiere wechseln etwa jeden bis jeden zweiten Monat die Teilfläche, je nach Bedarf. Außerdem…